November 2019
Fohlen zur Aufzucht 2019November 2019
Ankauf der TrainpferdeWir freuen uns sehr, dass unsere zwei zuverlässigen Pferde Nevito AK und Brindille die 'Aufnahmeprüfung' geschafft haben als Militärpferde.
Nun kommen sie in die Militärausbildung ins NPZ in Bern und werden mit den Aufgaben als Trainpferde vertraut gemacht.
Wir werden die beiden vermissen - haben sie doch beide einen super Job mit unseren kleinen und grossen Reiterinnen und Reitern gemacht.
September 2019
Die grösste Fohlenschau der Ostschweiz...war rundum gelungen !
Wir durften für den Pferdezuchtverein Thurgau die jährliche Fohlenschau auf die Beine stellen.
Herzliche bedanken möchten wir uns für die vielen Besuchern, unseren tollen Helfern und den Hengst - und Fohlenbesitzern fürs das Vorführen eurer gepflegten Pferde.
Unsere Fohlen Hanni (Latino) 7 7 7, Tiara (Erode) 8 7 7 und Don Amigo (Don Festino) 8 7 6 waren auch im Rappel vertreten.
Auch Lennox vom Schlösslihof war im Rappel, sowie Don Enrico vom Schlösslihof, welcher den Sieg bei den Hengstfohlen holte. Bravo :-)
September 2019
FM national - Schweizermeisterschaft der Freiberger
Wir denken gerne zurück an ein geselliges, interessantes Wochenende mit vielen tollen Begegnungen.
Besonders freuen wir uns über einige Highlights:
Hengst LATINO zeigt sich hervorragend in der Dressur FMII und wird Vize-Schweizermeister !!
NAVARINO schaffte es auf den 8. Schlussrang.
Am Samstag wurde NAVARINO als Hengst mit den besten Eigenleistungen von 2015 - 2018 geehrt.
Nachher schaffte er sogar die Wahl zum Hengst des Jahres 2019 ! -> Man kann auch sagen: der Mister Schweiz der Freiberger
Bei den Springprüfungen am Sonntag klassierte sich NAVARINO im 24. Rang - in gewohnter Manier zeigte SÄMI sich in Top Form und wurde in der höchsten Springklasse FMIII toller 7.
September 2019
Dressurtage am Pfannenstiel, Meilen
Nebenbei: die Beiden waren dort die einzigen Freiberger ;-)
September 2019
Feldtest Rothenfluh
August 2019
Freie Aufzuchtplätze
Auf unserer Fohlenweide haben wir für diesjährige Fohlen noch freie Plätze.
Sehr gerne dürfen Sie vorbeikommen um uns, sowie unseren Betrieb persönlich kennenzulernen.
August 2019
Tolle Jungs...
An den Pferdesporttagen in Bütschwil wurde NAVARINO in der ersten Prüfung 4. und anschliessend 3. ! Albert zeigte mit SAMURAI eine tolle Runde und gewann das FMIII Springen.
August 2019
Nationaler Feuerwehrtag
Anlässlich des 150 jährigen Bestehen des schweizerischen Feuerwehrverbandes laden die Feuerwehren der Schweiz alle ein, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Dieser Anlass findet bei uns auf dem Hof, am Samstag 31. August 2019 von 10 - 12 Uhr statt.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer bei einem Autobrand, Feststoffbrand, Pfannenbrand, Einsatzübung - oder auch in der Festwirtschaft zum Mittagessen. ;-)
(das Reiten findet wie gewohnt statt.)
Organisiert durch die Feuerwehr am Nollen / Samariterverein Schönholzerswilen
August 2019
Die Freude ist gross...
...wenn unsere 'kleinen Fohlen', aufgewachsen und gross geworden bei uns, liebevoll ausgebildet, am Feldtest super abgeschnitten haben und anschliessend solche tollen Plätze erhalten... das wohl beste, was einem Züchter passieren kann :-)
Juli 2019
Avenches wir kommen....
Juhui wir haben es geschafft...!
Mit 4 Starts und 4 Klassierungen holt sich NAVARINO mit Corin Koch im Sattel die nötigen Qualifikationen in der Dressur für die SM in Avenches.
Vielen vielen Dank Corin für deine tolle Arbeit !
Juli 2019
Springen Zauggenried
An den Pferdesporttagen in Zauggenried zeigte SAMURAI mit Manuela im Springsattel zwei tolle Runden und wurde mit einem 5. sowie 2. Rang klassiert. Mit LATINO gab es leider in beiden Umgängen je 2 Stangen...
Juli 2019
Sommerferien...
Einige Eindrücke von unserem Ferienprogramm...
Juni 2019
Qualifikationsprüfungen NiederbürenNun ist NAVARINO seit 2 Wochen bei uns - und muss sich schon bewähren ;-)
Umso mehr freuen wir uns über die tollen Klassierungen schon beim ersten Turniereinsatz in der Ostschweiz!
3. Rang und 10. Rang im Springen FMII und Dressur im 4. Rang.
Auch LATINO wurde in der Dressur im 8. Rang klassiert!
Juni 2019
Feldtest Fehraltorf
Erfolgreich konnten wir die 6 Jungpferde am Feldtest vorstellen.
Besonders stach DON CARLO (Don Ovan du Clos Virat) hervor: Er gewann den Feldtest mit Exterieurbewertung 9 - 8 - 8
Der erste Jahrgang von Hengst NEWTON, welcher mal bei uns auf Station war, begeistert uns auch.
Super Feldtestnoten, leistungsbereit und vorallem alles ganz tolle und einfache Charakter.
1. Rang Don Carlo 9 - 8 - 8
7. Rang Nevito AK 8 - 6 - 8
8. Rang Viola 8 - 7 - 8
10. Rang Jonny 8 - 8 - 8
Übrigens sind diese verkäuflich!
Juni 2019
Dressur Bissegg
Corin Koch stellte LATINO im GA03 vor. Die beiden klassierten sich im 6. Rang von 42 Teilnehmer - und praktisch nur mit Warmblütern.
Die beiden sind ein tolles Team - wir freuen uns weitere Turniere ;-)
Herzlich Willkommen im neuen Zuhause: NAVARINO
Mai 2019
Pferdesporttage Balsthal
LATINO zeigte tolle Resultate in Balsthal und war 2 x klassiert in der Dressur und 1 x im Springen.
Mai 2019
Mai 2019
Doppelsieg
Ein Wochenende später war Corin Koch wieder im Sattel von LATINO.
Bei beiden Dressurprüfungen belegten sie den ersten Rang! Einfach super...somit ist LATINO schon für die Schweizermeisterschaften in Avenches qualifiziert ;-)
Mai 2019
Toller Saisonauftakt
Hengst LATINO zeigte mit der Reiterin Corin Koch super Leistungen am ersten gemeinsamen Start.
Die Beiden wurden im GA03 im 5. Rang und im GA05 im 4. Rang klassiert. Herzliche Gratulation den Beiden - ein tolles Team ;-)
April 2019
Feldtest in Niederbüren
Am Samstag, 27. April 2019 fand der Feldtest vom Pferdezuchtverein Thurgau in Niederbüren statt.
Wir freuen uns über einige tolle Resultate - mussten uns aber auch mit Niederlagen abfinden. Die Wiederholung ruft...!
Junghengst Vendredi zeigte die beste Reitnote aller vorgestellten Pferde.
Unser 1.66 cm grosser Neris bestach die Richter mit seinen tollen Grundgangarten und führte die Rangliste an (ohne Exterieur)
April 2019
OFFA 2019 - Was für ein erfolgreicher Tag...
Am Freibergercup an der OFFA wurde unsere Stute Haighligt zur MISS OFFA gewählt !!
Auch bei der Teilprüfung Jump & Drive errangen Gabi Ochsner mit Hengst Erode (nebenbei: Vater von Enrica und Hengstfohlen Enrico AK) und Manuela mit Sämi den 1. Rang. Am Schluss reichte dies und die weiteren Ergebnisse für den tollen 2. Schlussrang für den Pferdezuchtverein Thurgau.
Wir sind mächtig stolz und freuen uns riesig ;-)
April 2019
Doppeltes Glück...
Am 5. April kamen wir am Morgen in den Stall und zwei neue Gesichter haben uns begrüsst.
Die Jungstute Cora hat uns ein Hengstfohlen LIVARO AK von Latino geschenkt.
Haighligt hat auch ein Hengstfohlen geboren. Er bekam den Namen ENRICO AK und stammt von Hengst Erode ab. Im Moment noch als Fuchs unterwegs, die weissen Haare oberhalb der Augen verraten aber den Schimmel ;-)
April 2019
DON AMIGO AK
Wir freuen uns über dieses hübsche Hengstfohlen von Himalaya. DON AMIGO AK von Don Festino ist am 29. März 2019 auf die Welt gekommen. Wir werden sehen, ob nach dem 'Babyfell' ein Schimmel zum Vorschein kommt....
März 2019
Freud und Leid...
Am 7. März 2019 hat uns ENRICA und DON FESTINO das erste Fohlen der Saison geschenkt. Ein aufgestelltes, zutrauliches Stütli mit viieel weiss ;-) Es heisst ESCADA AK.
Das Fohlengeburten nicht immer schön ausgehen, mussten wir wieder selber erleben:
LARA's Fohlen ist während der Geburt gestorben. Das Fohlen war Kopf-Voran im Geburtskanal und nicht die Vorderbeine. Mit viel Mühe haben wir während 3 Stunden das grosse Fohlen herausholen müssen. Wir drücken fest die Daumen, dass Lara sich von diesen Strapazen gut erholen kann.
Februar 2019
Unglaublich dieses schöne Wetter....
Februar 2019
Ausbildung
Was für eine schöne Zeit... wir sind wieder fleissig am vorbereiten der Jungpferde für den Feldtest.
Einfach toll, wenn man die Pferde seit halbjährig aufwachsen sieht und sie spielerisch auf die neuen Aufgaben vorbereiten kann...
Übrigens: ein paar wenige Jung - Pferde stehen zum Verkauf. Gerne darf man bei der Ausbildung dabei sein und sich von den tollen Charaktern überzeugen lassen..
Februar 2019
Das nennt man Ferien... ;-)
1. Februar 2019
Update zum Thema DRUSE
Seit Ausbruch der Druse Ende Dezember haben wir KEINE Neuansteckungen gehabt.
Alle Pferde, welche wir getestet haben, sind und waren negativ - auch bei der Nachkontrolle.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.
Januar 2019
Druse in der Umgebung - wir sind betroffen.
Ende Dezember hat sich die halbjährige Fohlenherde mit der Infektionskrankheit Druse angesteckt.
Die betroffenen Tiere wurden / sind isoliert und von allen anderen abgeschirmt. So hat weder ein anderes Pferd und keine weiteren Personen Kontakt mit den erkrankten Fohlen. Von uns werden sie nur mit hygienischen Massnahmen gepflegt und gefüttert. So hoffen wir diese mühsame Infektion wieder baldmöglichst überstanden zu haben.
-> Der Reitbetrieb mit den eigenen Pferden findet weiterhin statt.
Auswärtige Pferde dürfen bis auf Weiteres unseren Betrieb nicht betreten.
Auch bitten wir vor Betreten auswärtiger Ställe bzw vor Kontakt mit anderen Pferden die Kleider und Schuhe zu wechseln.
Allgemeine Informationen:
Die Druse ist eine hochansteckende und seit Jahrhunderten beschriebene Erkrankung der oberen Atemwege des Pferdes. Verursacht wird dies durch eine Infektion mit dem Bakterium Streptokokkus equi ssp equi. Meist sind jüngere Pferde betroffen, aber auch ältere Tiere können erkranken. Druse wird sowohl durch direkten Kontakt mit dem erkrankten Tier, als auch indirekt übertragen.
Nach der Ansteckung dauert es 3 bis 14 Tage bis die Krankheitssymptome offensichtlich werden.
Typische Symptome einer Druse - Erkrankung sind hohes Fieber, eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes, Appetitlosigkeit, klarer bis eitriger Nasenausfluss sowie geschwollene Kopflymphknoten die Eiterherde / Abszesse bilden.
Pferde mit Verdacht auf Druse sind unverzüglich zu isolieren und es sind entsprechende Hygienemassnahmen zu treffen. Die Behandlung durch den Tierarzt erfolgt individuell von Pferd zu Pferd. Antibiotika werden nur in seltenen Fällen angewendet, da falsch eingesetzte Antibiotika den Heilungsverlauf verzögern oder sogar zu schweren Komplikationen führen können.
Druse ist eine Art Kinderkrankheit des Perdes und die meisten Pferde werden im Laufe ihres Lebens mit dem Erreger konfrontiert. Die Prognose ist jedoch meist gut und die Erkrankung heilt in der Regel ohne Komplikationen wieder ab. Eine Überweisung in die Klinik ist normalerweise nur bei Auftreten von Komplikationen oder bei schwerem Krankheitsverlauf mit Atemnot oder Schluckbeschwerden notwendig.
Für den Menschen ist die Druse keine Gefahr, sie ist nur auf Pferde übertragbar. Andere Haustiere sind nicht betroffen.